Aston Martin war eine der großen Überraschungen der Formel-1-Saison 2023. Der äußerst erfahrene Fernando Alonso nutzte den wettbewerbsfähigen Start des Teams voll aus, indem er acht Podestplätze erzielte und seine beste Saison seit 2013 lieferte. Der zweifache Weltmeister belegte in der Fahrerwertung den vierten Platz.
2024 war jedoch weit weniger erfolgreich für Aston Martin. Die Leistung des Teams fiel erheblich ab, und Alonso erzielte nur etwa ein Drittel der Punkte des Vorjahres. Trotz des Rückgangs bleibt Alonso entschlossen und konzentriert auf die Zukunft.
Während 2025 möglicherweise noch kein voll wettbewerbsfähiges Auto bringt, richtet sich alles auf 2026 – wenn neue Vorschriften in Kraft treten und der legendäre Ingenieur Adrian Newey voraussichtlich eine Schlüsselrolle in der technischen Ausrichtung des Teams spielen wird. Für Alonso und Aston Martin könnte sich das langfristige Spiel schließlich auszahlen.
2025 © BRITISHF1.COM
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Kostenlose Lieferung
Sichere und geschützte Zahlungen
Geschenkgutscheine
Print@home-Ticket
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. However, as we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing or Silverstone Circuits Limited, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX, Formula 1 British Grand Prix, MotoGP British Grand Prix, Silverstone Circuits Limited, Dorna Sports S.L., and related marks are trademarks of Formula One Licensing B.V., Silverstone Circuits Limited, or Dorna Sports S.L.
Website by: HexaDesign | Update cookies preferences